Von: tino
falls es endlich mal in allen gebieten ordentliche anbindungen ans internet gibt, wäre dies eine gute variante.. wozu gibt es verschlüsselung etc. aber mit dem bei mir hier maximal verfügbaren 1000er...
View ArticleVon: Johannes
Jepp, das kann ich auch nur bestätigen. In Berlin eine 3,2k Leitung = fail! :(
View ArticleVon: Menlo
So gerne ich die 512GB Cloudspeicher auch nutze(n würde), leider macht allein die Website von Backify keinen soliden und vertrauenswürdigen Eindruck. Vielleicht steckt hier dem ganzen einfach eine...
View ArticleVon: Matthias
Man kaufe sich zwei Backup-Platten, die gespiegelt werden und eine davon deponiert man bei einem (sehr) guten Freund. Einmal im Monat Plattentausch nach sync der Backup-Platten …
View ArticleVon: Raphael
@Menlo Cloudbackup und low bandwidth ist vor allem für kleine Homeservers praktisch. Die laufen ständig und können genüsslich die Daten hochschaufeln. Da spielt es auch nicht wirklich eine Rolle, ob es...
View ArticleVon: Marc
wollte das ganze nach dem beitrag bei bremerhaven vor ein paar tagen mal testen aber nach der registriereung bekomme ich nur einen server error wenn ich den account mit dem link in der email aktivieren...
View ArticleVon: Buddyftw
@Johannes Wenn du das Prinzip anwendest, dass Wuala benutzt, ist alles sicher. Du verschlüsselst die Daten bei dir und lädst sie erst dann in die Cloud. Dort kann dann niemand etwas mit ihnen anfangen....
View ArticleVon: Bardiir
Backify ist auch nur reseller von livedrive… wenn man sich auf der Backify Seite angemeldet hat bekommt man den livedrive client und wenn man sich bei backify anmeldet wird man auf livedrive.com...
View ArticleVon: Bardiir
Ich hab mich mal angemeldet und das ganze auf meinem Homeserver installiert. Im Moment synct der in die Cloud, ca. 500GB unterteilt in 8MB parts eines virtuellen, verschlüsselten Discimages das meine...
View ArticleVon: tino
falls es endlich mal in allen gebieten ordentliche anbindungen ans internet gibt, wäre dies eine gute variante.. wozu gibt es verschlüsselung etc. aber mit dem bei mir hier maximal verfügbaren 1000er...
View ArticleVon: Johannes
Jepp, das kann ich auch nur bestätigen. In Berlin eine 3,2k Leitung = fail! :(
View ArticleVon: Menlo
So gerne ich die 512GB Cloudspeicher auch nutze(n würde), leider macht allein die Website von Backify keinen soliden und vertrauenswürdigen Eindruck. Vielleicht steckt hier dem ganzen einfach eine...
View ArticleVon: Matthias
Man kaufe sich zwei Backup-Platten, die gespiegelt werden und eine davon deponiert man bei einem (sehr) guten Freund. Einmal im Monat Plattentausch nach sync der Backup-Platten …
View ArticleVon: Raphael
@Menlo Cloudbackup und low bandwidth ist vor allem für kleine Homeservers praktisch. Die laufen ständig und können genüsslich die Daten hochschaufeln. Da spielt es auch nicht wirklich eine Rolle, ob es...
View ArticleVon: Marc
wollte das ganze nach dem beitrag bei bremerhaven vor ein paar tagen mal testen aber nach der registriereung bekomme ich nur einen server error wenn ich den account mit dem link in der email aktivieren...
View ArticleVon: Buddyftw
@Johannes Wenn du das Prinzip anwendest, dass Wuala benutzt, ist alles sicher. Du verschlüsselst die Daten bei dir und lädst sie erst dann in die Cloud. Dort kann dann niemand etwas mit ihnen anfangen....
View ArticleVon: Bardiir
Backify ist auch nur reseller von livedrive… wenn man sich auf der Backify Seite angemeldet hat bekommt man den livedrive client und wenn man sich bei backify anmeldet wird man auf livedrive.com...
View ArticleVon: Bardiir
Ich hab mich mal angemeldet und das ganze auf meinem Homeserver installiert. Im Moment synct der in die Cloud, ca. 500GB unterteilt in 8MB parts eines virtuellen, verschlüsselten Discimages das meine...
View Article